Philippe Gaspoz

Der Schweizer Pianist Philippe Gaspoz hat an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Tomasz Herbut studiert und im Sommer 2021 sein Konzertdiplom mit Auszeichnung abgeschlossen. Weitere wichtige künstlerische Impulse erhielt er im Rahmen eines Austauschsemesters am Koninklijk Conservatorium Brussel von Aleksandar Madžar oder an Meisterkursen von Persönlichkeiten wie Leif Ove Andnses, Heinz Holliger, Janina Fialkoswka oder Christopher Park.

Sein breites Repertoire reicht von Bach bis Boulez; in seinen Programmen stellt er gerne die gesamte Brandbreite der Klaviermusik zur Schau. Neben seiner solistischen Tätigkeit ist er als leidenschaftlicher Kammermusiker und Liedbegleiter aktiv, so zum Beispiel mit dem Saxophonisten Simon Fluri im Duo Kaamos oder im Duo 4hands(x) mit Alexander Smith, mit dem er 2023 eine erste schweizweite Tournee angetreten ist.

In den letzten Jahren ist er an renommierten Schweizer Festivals wie Arosa Klassik, Culturescapes oder dem Klavierissimo Wetzikon aufgetreten. Ebenfalls ist er als Initiator und Leiter zahlreicher Projekte tätig, so zum Beispiel bei dem Film „Genie und Wahnsinn: Eine überholte Vorstellung?“, einem Gesprächskonzert über die Schnittstelle zwischen psychischer Gesundheit und klassischer Musik, welche in Kooperation mit Pro Mente Sana produziert wurde. Zudem ist er Mitgründer der Young Piano Series, eine Konzertreihe zur Vermittlung internationaler junger Pianist:innen in Bern.

Philippe Gaspoz ist Stipendiat der Schweizer Studienstiftung, der Friedl Wald Stiftung, sowie der Lukas Emch Stiftung und ist Teil der Bühnenakadmie von TONALi in Hamburg.